Wolgograd und zurück. 4 Wochen, 4 Reisende, 2 Wohnmobile private Druschba-Reise durch Rußland

Simone und Holger, Betreiber von Cafe und “Petite Galerie Beatrice”, Rosenstr.10 in Neubrandenburg hatten am 26. März 2025 zum Vortrag über die Druschba-Reise von “Klempenow (MV) – Wolgograd und zurück” eingeladen. Die 4 Reisenden aus den zwei Wohnmobilen standen Rede und Antwort über ihre 4-wöchige Reise. Die ausgebuchte Galerie sprach für das Interesse an authentischen Informationen über Russland, abseits des russophoben Hasses der “Qualitätsmedien”. Silke und Christian Volkmann referierten zu ihren Bildern. Herausragende Stationen waren Moskau, Nizhny Nowgorod, Kazan, Marx und der Höhepunkt der Reis Wolgograd. Beeindruckt waren die Gäste von der Sauberkeit und der architektonisch herausfordernden Bautätigkeit. An allen Orten gab es herzliche Begegnungen mit den Bürgern Russlands, die sich zu spontanen Freundschaftstreffen, mit Schmaus, Getränk und Tanz, entwickelten. Wohltuende Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft z. B. bei der Panne eines Wohnmobils. Bei Wort und Bild vom in der Stalingrader stark umkämpften Mamajew-Hügel, der eindrucksvollen Gedenkstätte mit Ruhmeshalle und Mutter Heimat, wo mit den Klängen von Schumanns “Träumereien” , trotz aller deutscher Russophobie deutsches Kulturgut hochgehalten wird, herrschte andächtiges Schweigen.
Hier erkämpfte die Sowjetarmee im Februar 1943 die Wende in dem barbarischen Feldzugs Hitlers gegen die Sowjetunion. Die riesigen hervorragend gepflegten Gräberfelder sowjetischer und deutscher Gefallenen mahnen: Der kategorische Imperativ der Gegenwart heißt, insbesondere im 80 Jahr der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus- FRIEDEN ! Für Feinde führt kein Weg nach Moskau- für Freunde immer, deshalb starten die 4 Druschba-Freunde im April 2025 wieder. Die Gäste warten auf den nächsten Bericht, gewiss wieder bei guter Bewirtung. Der Dank für den schönen Abend galt den Gastgebern, den Referenten und deren Begleitern. In der Pause wurden die Arbeiten des russischen Künstlers Alexander Korolev bewundert.