Montagsdemo am 31. März 2025
Im Mittelpunkt der Montagsdemonstration standen wie immer : Frieden, Freiheit und Souveränität und die Vorbereitung auf den Auftakt für die Ostermärsche in MV am 12. April auf dem Neubrandenburger Markt mit Dr. Eugen Drewermann und Tino Eisbrenner. Willi brachte die schon im Netz kursierenden Flyer dafür in gedruckter Form mit. Rasch waren sie aufgeteilt, um in dieser Woche in die Briefkästen der Bürger zu gelangen. Helga kam von der Kreistagssitzung und informierte die Demonstranten über ihre dort gestellte Bürgeranfrage. Ausgehend von der unvorstellbaren Aufrüstung und von Medien geschürter Angst, dass Russland uns angreifen würde, wies sie das an Hand von, auf Wikipedia verfügbaren Zahlen zurück. Z.B. verfügen die NATO Länder bei 973 Millionen Bürgern über ca. 7,5 Millionen Militärpersonal, Russland bei 145 Millionen Bürgern über 3,5 Millionen Militärpersonal. Die NATO Luftwaffe hat über 22.000 Einheiten, Russland unter 5.000. Für einen erfolgreichen Angriff gehen Militärexperten von der 3 fachen Stärke aus.
Die Zahlen sprechen für sich. Daraus leitet sie die Frage ab, was der Kreistag tut, um im öffentlichen Raum und an den Schulen die Gefahr für die junge Generation aus dem “Werben fürs Sterben” und den Besuchen von Bundeswehroffizieren zu unterbinden. Beispiele für Beschlüsse kommunaler Verwaltung gibt es bereits. Aus eigener Kriegserfahrung leitet sie die Verantwortung für das Leben der Enkel ab und forderte Friedenszeichen vom Kreistag. Sie erhielt davor großen Applaus von den Abgeordneten.
Robert, der auch Fragen zu Bürgeranliegen stellen wollte, musste sein Rederecht erst erkämpfen und wurde dann in der Redezeit beschnitten. Wenn man sein Rederecht nutzen will, ist es gut zu wissen, ob sich die 3 erlaubten Minuten auf die Person oder die Frage beziehen. Wir müssen das für künftige Fragestellungen ergründen und unser demokratisches Recht stärker nutzen. Anschließend wurden die Flyer auch den Kreistagsabgeordneten zugeleitet. Die Demo bewegte sich diesmal ins Vogelviertel.
