Nachlese zu „Kunst Offen“ am 7. Juni 2025 Dorothee Rätsch „Sieben Rosen“

Die Bildhauerin Dorothee Rätsch lud zur Premiere des Multimediaprojekt über ihre „ Sieben Rosen“ ein. Sie erarbeitete in Terracotta 7 Frauen unterschiedlicher Charaktere und unterschiedlichen Alters, einig im Überlebenswillen nach ihren Kriegs- und Fluchterfahrungen aus dem 2. Weltkrieg. Den Neuanfang erlebte sie als Kind. Sie berichtete aus ihrem Leben, insbesondere ihrer Kindheit auf der Flucht aus Ostpreußen. „Sieben Frauen“ ein Lob auf die Liebe zum Leben und zum Neuanfang damals, auch gegen heutigen „Kriegstüchtigkeitswahn“. Dank gilt den Schöpfern der DVD Torsten Harder (Musik). T.J.F. Rauch (Fotografie) sowie Joerg Lingroen (Fotobearbeitung und Produktion der DVD) die damit die Intensionen der Künstlerin bewahrten. Das Interesse an der Veranstaltung war groß. Über 100 Besucher nahmen teil. Der Komponist der Musik ,Torsten Harder, begleitete die Premiere des Multimediaprojektes in der Kunstscheune in Passentin sehr eindrucksvoll mit seinem Violoncello live. Ein gelungener Auftaktabend zu „Kunst Offen“ mit einer Künstlerin, die schon des Öfteren auf unseren Friedenskundgebungen sprach. (Günter vom FriedensbünsnisNB)

Dorothee Rätsch (links) mit ihren „Sieben Rosen“, Frauenskulpturen aus Terrakotta. Foto: Ute Köpke

Das könnte dich auch interessieren …