Ostermarsch in Prenzlau am 19. April 2025

Ostermarsch in Prenzlau am 19. April 2025

Bei unbeständigem Aprilwetter fand in Prenzlau am 19. April 2025 der diesjährige Ostermarsch statt. Auf der Kundgebung am Marktberg eröffnete Miki mit einer kämpferische, gegen die “Kriegstüchtigkeit” gerichteten Rede, die Veranstaltung. Jörg berichtete von dem großen Ostermarsch in Dresden, der am Karfreitag stattfand. Dort wurde gezeigt, dass ein breites Bündnis von Links, Mitte bis hin zu den Konservativen gegen den gemeinsamen Feind und den Krieg möglich ist. Die Ausführungen des Pastors Jürgen Fliege hob er besonders hervor und würdigte die Rede von Dr. Eugen Drewermann vom letzten Sonnabend in Neubrandenburg nochmal. Eva vom Friedensbündnis Neubrandenburg analysierte in einer eindrucksvollen, emotionalen Rede hervorragend die gegenwärtige gesellschaftliche Situation in Deutschland. Sie brandmarkte die “Kriegstreiber”- Politik der Herrschenden und den damit einhergehenden Sozialabbau, die zunehmende Russophobie der herrschenden Politik und deren “Qualitätsmedien”. Sie wies die Wahnsinnsrüstungspläne der künftigen Schwarz-Roten Koalition im Deutschen Bundestag zurück und
fragte: “Was könnte man alles mit der Billion EURO für die Gesellschaft Gutes tun ?”. Mit dem Gedicht von Wolfgang Borchert “Dann gibt es nur eins! Sag NEIN!”, das drei Freunden des Friedens rezitierten und alle Anwesenden mit einem lauten “Sag NEIN” nachsprachen, endete die Kundgebung. Der Ostermarsch zog dann durch die Prenzlauer Innenstadt und endete wieder auf dem Marktberg. Dort wurde noch einmal auf den 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus hingewiesen, der überall, trotz der schikanösen “Empfehlungen” des Auswärtigen Amtes der BRD, würdig begangen werden sollte. Die Losungen der vielen Transparente fand die Aufmerksamkeit der Passanten.