Auftakt der Ostermärsche in MV/Neubrandenburg am 12. April 2025

Bei herrlichstem Frühlingswetter versammelten sich am 12. April 2025 mehrere hundert Menschen, denen der Frieden auf Erden am Herzen liegt, auf dem Neubrandenburger Markt. Angekündigt waren der prominente Theologe, Psychoanalytiker und Autor Dr. Eugen Drewermann, der von einem 10jährigen Jungen mit Blumen begrüßt wurde, sowie Tino Eisbrenner mit seinem Freund und Musikerkollegen Tobias Thiele. Viele Friedensfahnen wehten auf dem Platz, Schilder mit Aufschriften wie “Keinen EUR für den Rüstungswahnsinn”, “Keine Waffenlieferungen”, “Omas für Frieden”, “Schulverbot für Bundeswehr”, “Milliarden für Bildung und Gesundheitswesen”, “Keine Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Deutschland”, “NATO raus aus Deutschland-Deutschland raus aus der NATO” und noch viele, viele mehr, die sich gegen die gegenwärtige “Kriegstüchtigkeits-Politik” richteten. Dr. Cornelia Nenz eröffnete das Friedensforum mit mahnenden Worten, abgeleitet aus Dokumenten über das Grauen des 2. Weltkrieges, auf die sie bei ihrer literarischen Arbeit stieß. “Der Welt ein liebes Lied” und das “Friedenslied” von Hartmut König gaben den musikalischen Auftakt. Dr. Eugen Drewermann, immer wieder von Applaus unterbrochen, deckte nach Kantschem Prinzip den Zusammenhang von Ursache und Wirkung bei den aktuellen politischen und militärischen Ereignissen auf. Abgeleitet aus der gemeinsamen Geschichte Russlands und Deutschlands, wies er Russophobie und Aufrüstung zurück. Aus der “Bergpredigt” leitete er, angesichts des gegenwärtigen Mangels an Diplomatie, deren Verantwortung für Gespräche und Verständigung ab. Klares Bekenntnis für den Frieden, das sich die Menschen, statt des Segnens der Waffen von den Pastoren wünschen. Er endete mit Wolfgang Borchert`s” Sag Nein”. Anschließend ein frisches Programm der beiden Musiker, Lars Roggow ließ Friedenstauben aufsteigen, viele sangen mit Tino und Tobias dazu “Kleine weiße Friedenstaube”. Cornelia erinnerte an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und seine Vorbereitung in vielen Städten und Gemeinden, auch an die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald, wo ihr Vater interniert war. Olaf Schümann, langjähriges Mitglied des Friedensbündnisses Neubrandenburg, sprach über seine Vorhaben als OB Kandidat, damit von Neubrandenburg, auch auf Grund ihrer Zugehörigkeit zum Internationalen Städtebündnis der “Mayors for Peace”, Friedensaktivitäten ausgehen. Große Aufmerksamkeit fanden die Ausstellung “Kriegskinder” und der Infostand. Glückwünsche sandten die Teilnehmer an den Schauspieler Rolf Becker zu seiner Auszeichnung mit dem “Rosa-Luxemburg-Preis” der Zeitung “Junge Welt”. Mit dem Gedicht “An meine Landsleute” von Bertolt Brecht, vorgetragen von Roswitha, dem “Lied vom Frieden”, dem Dank an alle Besucher sowie Akteuren klang die Veranstaltung aus.