Nachlese zum 23. Festival “Musik statt Krieg” im 45. Bühnenjubiläumsjahr von Tino Eisbrenner am 23. August 2025 im “Vier Winde Hof” in Plath

Eisbrenner am 23. August 2025 im “Vier Winde Hof” in Plath Es war wieder einmal ein Festival der Superlative. Musiker aus vier Kontinenten trafen sich zum 23. “Musik statt Krieg”, um ein Zeichen für den Frieden und die Völkerverständigung zu setzen. Schon am Eingang luden bunte Friedensfahnen ein. Das Friedensbündnis Neubrandenburg
sammelte während des Festivals 176 Unterschriften für die Aktion “1 Million Stimmen für den Frieden”. Ute Bella Donner unterstützte mit ihren künstlerisch gestalteten “Friedensschirmen” auch dieses Mal das Event großartig. Musikalisch eröffnete das Festival das Trio Michael Seidel, Lars Kunze und Felix Lauschus mit herzerfrischenden Liedern von gestern und heute. Die “Dresden Bigband” mit Tobias Morgenstern als Gast und Tino Eisbrenner waren ein absoluter Höhepunkt in der mehr als ausverkauften Festscheune. Die Bühne war für diesen Auftritt, unter Regie der Familie Holm extra erweitet worden. Wir erlebten Tino von einer Seite, die wir lang nicht wahrnahmen, so wohltuend! Auch Corinna Gehre, die Liedermacherin aus Thüringen bot ein wunderbares Programm, unterstützt von Alejandro Soto Lacoste. Überraschungsgäste aus Peking, Xiao Shang und Icke, begeisterten das Publikum mit Gitarrensoli höchster Güte. Tino Eisbrenner mit Oliver Siegmann und Freunden setzten das hervorragende Programm fort. Zum grand final trat dann die chilenische “Alejandro Soto Lacoste Band” mit Unterstützung eines argentinischen und eines Musikers aus Neuseeland auf. Das Publikum applaudierte, wie bei allen anderen Darbietungen, begeistert. Am Ende wurde, fast schon traditinsgemäß auf diesen Festivalen, Tinos “Lied vom Frieden” mit allen Teilnehmern gesungen. Ein großartiges Festival, würdig des 45jährigen Bühnenjubiläums von Tino Eisbrenner. Für Speisen und Getränke war ausreichend gesorgt. Eine perfekte Organisation des Familien-und Freundesteams und der vielen Unterstützer. Alle Teilnehmer freuen sich auf das 24. Festival “Musik statt Krieg” im nächsten Jahr. (FriedensBündnisNB)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …