Reformation 2.0 in Neubrandenburg
Reformation 2.0.- eine europaweite Aktion. Neubrandenburg unter vielen deutschen Städten dabei ! Ein Tag des Aufbegehrens, ein Tag der Hoffnung. Eine wichtige Form des Widerstandes gegen die Kriegspolitik der Regierung und aller “Kriegstüchtigkeitsanhänger”. Über 200 Menschen folgten dem Aufruf in Neubrandenburg und versammelten sich vor dem Rathaus der Stadt. Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp, Mitbegründer der Zeitschrift “Demokratischer Widerstand”, eröffneten mit ihren aufrüttelnden Beiträgen die Kundgebung. Musikalisch begleiteten Bettina und Peter aus Berlin. die Veranstaltung. Jeanette Bahr, die Initiatorin für einen Ausschuss zur Aufarbeitung der ” sogenannten Coronapandemie” im Kreistag Vorpommern-Greifswald berichtete noch einmal über ihren Kampf gegen die irren Maßnahmen und gegen eine Impfung mit ungetesteten mRNA-Stoffen. Leider wurde ihr Antrag im Kreistag am 6.10.2025 abgelehnt. Sie gibt aber nicht auf und kämpft weiter. Es sprachen noch Olaf Schümann, Bundesgeschäftsführer der “Werteunion”, Siegfried Klein von der neu gegründeten “Handwerkerpartei” sowie Jürgen von den Neubrandenburger Montagsdemonstranten. Ein besonderer Gast war “Capain Future”, der das erste Mal in Neubrandenburg war, dort auf der Demonstration sprach und mit Bettina sang. Am Anschluss der abschließenden Demonstration wurden die Hauptforderungen der Reformation 2.0 “Frieden schaffen ohne Waffen”, echte Demokratie durch Volksentscheide, Meinungsfreiheit und freie Medien u.a. unter großem Beifall in den Briefkasten der Stadtvertreter von Neubrandenburg geworfen. (FriedensBündnisNB)

Reformation 2.0. – eine europaweite Aktion. Neubrandenburg unter vielen deutschen Städten dabei!









